Heinrich-Hertz-Teleskop
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich-Hertz-Teleskop — bzw. Submillimeter Telescope Das Heinrich Hertz Teleskop (HHT), heute Submillimeter Telescope (SMT) ist ein Radioteleskop für Beobachtungen im Submillimeter Wellenlängenbereich, mit Standort auf Mount Graham, USA. Das Teleskop wurde gemeinsam vom … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hertz — Unterschrift von Heinrich Hertz … Deutsch Wikipedia
HHT — Heinrich Hertz Teleskop (MPIfR) Astronomie … Acronyms
HHT — Heinrich Hertz Teleskop (MPIfR) {Astronomie} … Acronyms von A bis Z
UofA — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt University of Arizona Motto Bear down Gründung 1885 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Wielebinski — Richard Wielebinski (* 12. Februar 1936 in Pleszew, Polen) ist ein Polen geborener australischer Radioastronom. Er ist emeritierter Direktor des Max Planck Institut für Radioastronomie (MPIfR) sowie Autor und Herausgeber von Fachpublikationen zu… … Deutsch Wikipedia
Vatican Advanced Technology Telescope — Gebäude des VATT, links die Teleskopkuppel Das Vatican Advanced Technology Telescope, kurz VATT, ist ein 1,8 Meter durchmessendes Gregory Teleskop welches für sichtbares und infrarotes Licht geeignet ist. Es befindet sich am Mount Graham, im… … Deutsch Wikipedia
HHT — ist die Abkürzung für: Haupthandlungsträger, der Hauptgegenstand eines redaktionellen Artikels (Presse). Hämagglutinationshemmtest, ein Nachweisverfahren der Virologischen Diagnostik Heinrich Hertz Turm, ein Fernmeldeturm in Hamburg Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Richard Wielebinski — (* 12. Februar 1936 in Pleszew, Polen) ist ein Polen geborener australischer Radioastronom. Er ist emeritierter Direktor des Max Planck Institut für Radioastronomie (MPIfR) sowie Autor und Herausgeber von Fachpublikationen zu Themen aus den… … Deutsch Wikipedia
Graham — I Graham [ greɪəm], altes schottisches Geschlecht, bereits im 12. Jahrhundert nachweisbar, 1451 geadelt; dem jüngeren Zweig entstammten die Earls, Marquesses und Herzöge von Montrose. Bekannt v. a.: John Graham of Claverhouse [ ɔf klevəhaʊs] … Universal-Lexikon